Täuschend echt! Eine Geschichte der Kunstfälschung
Obgleich die Liste prominenter Fälschungsfälle in der Kunstgeschichte lang ist und z.T. höchst
berühmte Künstler betrifft, haben sich Kunsthistoriker bislang eher widerstrebend und nur
gezwungenermaßen mit Fälschungen auseinandergesetzt. Dabei lässt sich, wie Henry Keazor
zeigt, aus Fälschungen sehr viel lernen – und zwar nicht nur über die Kunst und ihre Geschichte, sondern auch und gerade über die Gesellschaft, in der und für die solche Fälschungen erdacht, hergestellt und verkauft werden.
Henry Keazor ist Professor für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte sind Kunst der Spätrenaissance, des Barock und der Gegenwart, Medien und die Kunstfälschung.
Alle Besucher sind herzlich willkommen. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro. Für WBG-Mitglieder und eine Begleitperson ist der Eintritt frei.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Prof. Dr. Henry Keazor - Darmstadt - 11.02.2016 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender