Oper von Gioachino Rossini.
Melodramma buffo in zwei Akten
Libretto von Cesare Sterbini
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Kaum eine Oper hat bei der Uraufführung einen solchen Misserfolg erlebt. Der Klassiker der komischen Oper fiel 1816 in Rom mit Pauken und Trompeten durch - nur um bei der zweiten Aufführung bereits triumphal gefeiert zu werden. Das Publikum konnte der Sinnlichkeit, der Motorik und dem Witz von Rossinis Musik nicht widerstehen. Der geldgierige Arzt Bartolo will sein Mündel Rosina heiraten, um an ihr Vermögen zu kommen. Um mögliche Rivalen fernzuhalten, hat er sein Haus zu einer Festung ausgebaut. Doch vergeblich: Graf Almaviva steht schon unterm Balkon und bringt sein Ständchen dar. Zu seinem Gefolge gehört auch Sevillas Oberkuppler, der Barbier Figaro, der sich gegen Geld eine Intrige ausdenkt.
Rossinis Musik treibt die Figuren zu immer wilderen Eskapaden, mal verkleidet sich Almaviva als Arzt, dann wieder als Musiklehrer - bis es zum großen Vermählungswettlauf kommt, an dessen Ende natürlich die Liebe triumphiert
Ensemble: uppertaler Bühnen
Musikalische Leitung: lorian Frannek
Inszenierung: Johannes Weigand
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Der Barbier von Sevilla - Coesfeld - 08.03.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender