Szenische Lesungen
Kooperation mit dem Institut für Germanistik der Universität Rostock
DER EINZELNE NUR SCHAUM AUF DER WELLE, DIE GRÖSSE EIN BLOSSER ZUFALL, DIE HERRSCHAFT DES GENIES EIN PUPPENSPIEL, EIN LÄCHERLICHES RINGEN GEGEN EIN EHERNES GESETZ, ES ZU ERKENNEN DAS HÖCHSTE, ES ZU BEHERRSCHEN UNMÖGLICH. ES FÄLLT MIR NICHT MEHR EIN, VOR DEN PARADEGÄULEN UND ECKSTEHERN DER GESCHICHTE MICH ZU BÜCKEN.
Die Briefe des steckbrieflich gesuchten "Staatsverräters" Georg Büchner illustrieren sein so mutiges wie kompromissloses politisches Engagement, erzählen aber auch von seiner Liebe zu Wilhelmine Jaeglé, von tiefen Freundschaften und vom beruflichen Erfolg als Naturwissenschaftler.
Eine Reihe szenischer Lesungen, gemeinsam mit Studierenden der Germanistik konzipiert und umgesetzt, geben im Büchner-Jahr 2013 seltene Einblicke in das Leben des unzeitgemäßen Klassikers.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Büchner in Briefen - Rostock - 10.01.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender