Sophokles "Antigone", Goethes "Faust" oder Shakespeares "Romeo und Julia" gehören zu den Klassikern der Weltdramatik und finden sich deshalb in vielen Lehrplänen deutscher Schulen wieder. Auch von Kinder- und Jugendtheatergruppen werden solche Klassiker gern auf die Bühne gebracht. Allerdings ist es genauso interessant wie schwierig diese Stücke mit Kindern oder Jugendlichen zu inszenieren und sich dabei der Frage zu stellen, ob Text, Rolle oder Geschichte kindgerecht sind bzw. von Jugendlichen überzeugend dargestellt werden können. Hier braucht es ein Gleichgewicht, das den künstlerischen Ehrgeiz mit dem lebendigen und glaubwürdigen Spiel der Jugendlichen verbindet.
Wie geht man im Inszenierungsprozess vor? Braucht man die Originaltexte, um klassische Stoffe mit Kindern und Jugendlichen auf die Bühne zu bringen oder ist das dramaturgische Gerüst ausreichend? Auf diese Fragen möchte die Fortbildung Antworten geben und den Teilnehmern verschiedene Modelle des Umgangs mit Klassikern aufzeigen bzw. gemeinsam untersuchen.
Leitung: Ulrike Schlue
Ulrike Schlue arbeitete viele Jahre als Schauspielerin und Autorin unter anderem beim Kinder- und Jugendtheater Rote Grütze. Sie ist Mitbegründerin des Ton- und Kirschen Wandertheaters und seit mehr als fünfzehn Jahren Leiterin der Kinder und Jugend - Theatergruppen des Offenen Kunstvereins Potsdam. Dabei zeichnet sich Ulrike Schlue in ihrer Arbeit besonders durch die breite Auslegung des Theaterbegriffs und ihre genreübergreifende Theaterarbeit aus.
Kosten: 20,00 Euro
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Faust & Co im Kinder- und Jugendtheater - Potsdam - 22.03.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender