Ort: Foyer Großes Haus
Mit Markus Francke und Wolfgang Wengenroth
Im dritten Liederabend der Saison präsentiert der Tenor Markus Francke in der Begleitung von Kapellmeister Wolfgang Wengenroth einen der großen Liederzyklen der abendländischen Musik, der von allen großen Tenören und Baritonen interpretiert und unzählige Male auf Schallplatte und CD eingespielt wurde: Franz Schuberts 'Die schöne Müllerin'. Textbasis des Zyklus ist die gleichnamige Gedichtsammlung von Wilhelm Müller. Schubert hat von den 25 Gedichten 20 vertont, wodurch die vom Dichter intendierte Ironie im romantischen Sinne und der pessimistische Schluss aufgehoben wurden. Der Inhalt - ein Müllergeselle verliebt sich in die Tochter seines Meisters, die ihr Herz jedoch an den Jäger verliert, worauf sich der Geselle aus Verzweiflung im Bach ertränkt - bezieht sich vermutlich auf Wilhelm Müllers unerfüllte Liebe zu Luise Hensel. Der Bach, dem sich der unglücklich Liebende zuwendet, bekommt im Liederzyklus selbst den Rang einer teilnehmenden Figur, die vom Müller direkt angesprochen wird. Im letzten Lied schließlich singt der Bach ein wehmütiges Schlaf- und Todeslied für den Müller, der in ihm ruht wie in einem Totenbett.
In Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde des Staatstheaters e.V.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Die schöne Müllerin - Wiesbaden - 28.01.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender