Oper von Engelbert Humperdinck.
Märchenoper in drei Bildern
Libretto von Adelheid und Hermann Wette
Mit Tanz und Gesang lenken sich Hänsel und Gretel von ihrem quälenden Hunger ab. Über diese Ausgelassenheit verärgert, schickt sie die heimkehrende Mutter der bettelarmen Familie zum Beeren sammeln in den Wald. Dort verirren sich die Geschwister und finden vor Einbruch der Dunkelheit nicht mehr nach Hause. Vom Sandmännchen in den Schlaf geleitet, träumen die beiden Kinder von vierzehn Engeln, die auf einer goldenen Leiter vom Himmel herabsteigen. Am nächsten Morgen vom Taumännchen wieder aufgeweckt, stößt das Geschwisterpaar auf ein Knusperhäuschen und gerät in die Fänge einer Hexe, die Hänsel im Ofen backen und verspeisen will. Doch der Plan geht nicht auf. Die listigen Kinder wissen sich zu helfen ...
Humperdinck assistierte als junger Mann dem großen Richard Wagner in Bayreuth. In Anlehnung an dessen Bühnenweihfestspiel "Parsifal" sprach er bei "Hänsel und Gretel" von seinem "Kinderstubenweihfestspiel".
Musikalische Leitung Manfred Hermann Lehner
Inszenierung Rainer Wenke
<b<Bühne/Kostüme Falk von Wangelin
Choreografie Katja Taranu
Darsteller Olaf Lemme, Jaana Kauppinen-Widiger/Susanne Wild, Takako Onodera,Jamila Raimbekova, Jürgen Mutze/Gabriele Scheidecker/Torsten Süring, Julia Ebert/Theresa Grabner
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Hänsel und Gretel - Rostock - 06.01.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender