Uraufführung mit Einführung und Nachgespräch; Regie: Johanna Schall.
Brecht entwarf sein erstes Stück in seinem Tagebuch No. 10 von 1913 und arbeitete den Text für die von ihm herausgegebene Schülerzeitschrift Die Ernte, erschienen in Heft 6, Januar 1914, aus. Im Zentrum steht das Thema, das Brecht weiter beschäftigen wird: Ist es berechtigt für Glauben, für Überzeugungen Menschen zu opfern? Das Stück spielt in einer protestantischen Stadt in den Niederlanden, die von katholischen Truppen belagert wird. Die Belagerer verlangen den Übertritt zu ihrem Glauben und darüber hinaus, dass das Mädchen sich dem katholischen Feldherrn "opfert"... - Das dramatische Frühwerk wurde noch nie zur Aufführung gebracht, so dass nun die fällige Uraufführung im Rahmen des Brechtfestivals stattfinden kann. Zur Einführung hält PD Dr. Jürgen Hillesheim einen Vortrag zu Brechts erstem Drama und seiner Überlieferungsgeschichte. Im Anschluss findet ein Nachgespräch zum Thema Brecht und Religion statt. In Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof.
Eintritt 15 / erm. 12 Euro
Tickets beim Theater Augsburg
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Bertolt Eugen: Die Bibel - Augsburg - 08.02.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender