Nach dem gleichnamigen Roman für die Bühne bearbeitet..
Als Jugendlicher ist Felix Krull zum ersten Mal im Theater. Er sieht, wie das Publikum gebannt an den Lippen des Operettensängers hängt, der mit seinem Spiel die Masse verzaubert. Wenig später sieht er den Sänger privat: ein schwitzender, von Pickeln entstellter Mann. „,Wann zeigt der Glühwurm sich in seiner wahren Gestalt, wenn er als poetischer Funke durch die Sommernacht schwebt, oder wenn er als niedriges, unansehliches Lebewesen sich auf unserem Handteller krümmt?“, Felix denkt nach. Und Felix begreift bald den Betrug als völlig legitimes Mittel, sein Streben nach Höherem in Einklang mit der Wirklichkeit zu bringen, die für ihn als Sohn eines gescheiterten Champagnerproduzenten zunächst nicht rosig aussieht. Ein Stück nach dem Roman von Thomas Mann über das Spiel mit der eigenen Identität. "Welche riesigen Möglichkeiten gibt es hier - Philipp Otto zeigt es. Anhaltender, begeisterter Applaus." (DNN) Mitwirkende: Regie: Jan Böde
Schauspiel: Philipp Otto
Produktionsassistenz: Katja Klemt
Bühnenbild: Jan Böde
Kostümbild: Kristina Siegel
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull - Dresden - 12.01.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender