Oper von Philip Glass in der Regie von Jo Fabian.
(The Fall Of The House Of Usher)
Musik von Philip Glass
Buch von Arthur Yorinks und Philip Glass nach der Geschichte von Edgar Allan Poe
Gesangstexte von Arthur Yorinks
Copyright 1988 Dunvagen Music Publishers, Inc.
Deutsche Übersetzung von Saskia Wesnigk
Roderick Usher und seine Schwester Madeline sind die letzten Nachkommen eines alten Adelsgeschlechts. Sie leben im Stammsitz des Clans, einem von Verfall und der Düsterkeit familiärer Altlasten gezeichneten Schloss. Wie das Gebäude sind die Geschwister beladen mit Ahnungen unausgesprochener Familiengeschichte und geprägt von deren Auswirkungen. Weil Roderick sich keinen Rat mehr weiß, lädt er seinen Jugendfreund William ein, von dessen Anwesenheit er sich Abwechslung und Aufhellung seiner depressiven Stimmung erhofft. So wird William Zeuge gespenstischer Vorgänge zwischen Wahn und Wirklichkeit, an deren Ende der Untergang des Hauses und seiner Bewohner steht. Die Musik von Philip Glass trägt zur außerordentlichen Wirkung dieser hoch suggestiven Darstellung der Schattenseiten familiärer Traditionen bei, vor allem solcher, über die "man nicht spricht". Symbole der Geborgenheit - Geschwistersolidarität und -liebe, eigenes Heim, gemeinsam verbrachtes und erinnertes Leben - verlieren jede Anmutung von Heimeligkeit und offenbaren ihre tiefschwarzen, üblicherweise mit aller Macht verdrängten Abgründe.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Der Fall des Hauses Usher - Cottbus - 03.03.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender