Orgon ist ganz entzückt über den Gast in seiner Familie. Seit Tartuffe hier wohnt und über die Moral der Familienmitglieder wacht, wird er von Orgon verwöhnt und darf sich alles erlauben. Kritik lässt der begeisterte Gastgeber nicht gelten - am liebsten würde er Tartuffe gleich zu seinem Schwiegersohn machen. Dass dieser Wasser predigt und dabei Wein trinkt, ist dem Rest der Familie ziemlich schnell klar. Nur, wie überzeugt man einen eingefleischten Scheinheiligkeitsgläubigen? Orgons Sohn Damis probiert es mit Wut, Schwager Cléante mit Überzeugungskraft, Hausmädchen Dorine mit spitzem Sarkasmus und Tochter Mariane mit ergebener Fügsamkeit. Erst Orgons gewitzte Ehefrau Elmire schafft es mit Charme und List, dem verblendeten Familienoberhaupt die Augen zu öffnen. Aber da scheint bereits alles zu spät. Tartuffe, der ungekrönte König der Doppelmoral, erblickte 1664 in einer ersten Fassung das Licht der Bühnenwelt. Kaum uraufgeführt, wurde das Skandalstück sofort verboten und überstand erst 1667 mit Unterstützung Ludwig XIV. in einer abgemilderten Variante die Zensur.
REGIE ... Dominik von Gunten
BÜHNE ... Carolin Mittler
KOSTÜME ... Charlotte Sonja Willi
VIDEO ... Florian Reichart DRAMATURGIE ... Linda Best
MIT ... Marie Bretschneider, Hermann Große-Berg, Ralph Jung, Oliver Konietzny, Robert Naumann, Thomas Prazak, Regine Vergeen, Winfried Wittkopp, Janina Zschernig, Violetta Zupancic
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Tartuffe - Erlangen - 06.02.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender