Die Episoden "Die Simulantin" und "Der Dieb" bearbeitet von Doris Enders
Die Hesselbachs haben ihre Fans bei Vertretern von mindestens drei Generationen - und es werden immer mehr. Selbst die Jüngsten müssen über die mittlerweile antiquierten Redewendungen, die Befindlichkeiten und einen gehörigen Batzen Vorurteile schmunzeln.
Ja - damals sagte man zu unverheirateten Damen, ob jung oder alt, noch Fräulein und das ohne jeglichen Hintergedanken.
Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit
Mama, die vorgibt, sich diesmal äußerst krank und elend zu fühlen und genau diesen Zustand sehr pflegt; einem freundlichen Hausarzt, dessen Geduld sehr auf die Probe gestellt wird; Babba, dem leicht überforderten Firmen- und Familienoberhaupt, mit angsteinflößenden cholerischen Ausbrüchen; den Kindern Heidi und Peter, Heidi poussiert zu nachtschlafender Zeit, gegen die Regeln, mit ihrem Verlobten Fred Lindner und Peter zieht wutentbrannt aus dem sicheren Familienschoße aus, weil er dahinterkommt, dass man in seinen intimsten Aufzeichnungen herumgeschnüffelt hat.
Sie begegnen wieder
dem übergenauen Buchhalter Münzenberger; der kessen Redaktionsangestellten, Fräulein Pinella; dem feschen Lindner, der die Übersicht behält; dem etwas umständlichen Fräulein Lohmeyer; und der unverwüstlichen Putzfrau Siebenhals, mit dem Herz auf dem rechten Fleck. Dazu weckt ein aufrechter, etwas maulfauler Handwerker jede Menge Vorurteile, die ein bezeichnendes Licht auf die handelnden Personen werfen.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Die Hesselbachs - Frankfurt am Main - 25.05.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender