Musiktheater in 12 Szenen aus 15 Opern - Strauß / Wanger / Verdi.
Richard Wagner (1813-1883) - Komponist, Dirigent, Regisseur, Schriftsteller aus Leipzig, welcher 1864 in München ein Wunder erlebte.
Richard Strauss (1864-1949) - Komponist, Dirigent, Gründer der GEMA.
Richard Stury (1859-1928), Schauspieler und Kgl. Hofrat, Erster Held und Liebhaber an den Kgl. Hofbühnen
Das Holländerschiff strandet...Der Junge Richard Strauss spielt an der Isar... Der Junge Richard Stury hilft seiner Mutter...der Holländer nimmt an ihrem Mittagstisch Platz ... Siegmund und Sieglinde ebenso...Richard Wagner träumt von seiner Kindheit in Leipzig... Ein König konstruiert Flugwerke... die Schwäne fliegen ohne ihn weiter...Elektra lächelt.
Das Stück beginnt am Mittagstisch, den die verwitwete Mutter von Richard Stury in der Maximilianstraße 38 (vorm. 29) für Schauspieler und Sänger der Hofbühnen unterhielt. Erzählt werden Momente der Münchner Stadt- und Musikgeschichte, welche sich ab und an mit Stationen aus "Sterntaler" kreuzen. Uns begegnen Frauen und Männer aus den Opern von Strauss, Wagner und Verdi und aus Balladen Bob Dylans. Ebenso bayrische, finnische, sephardische Volkslieder. Und Hans Sachs als Handwerksbursch in der Poetenschule an der Frauenkirche im Jahre 1513...
Opern-Charaktere, welche im normalen Theater-Alltag nicht die Aussicht haben, einander zu begegnen, erleben gemeinsam Geschichte und Geschichten. Nach "Knospen und Mantel" im Lichthof der LMU und "Geigerin und blauer Vogel" im Abgussmuseum ist dies die abschließende Zeitreise der "Münchner Trilogie" von der oft an großen Opernhäusern im Ausland inszenierenden Regisseurin Kristina Wuss (www.kristinawuss.de), für einen breitgefächerten Zuschauerkreis ab 10 Jahre konzipiert.
Weitere Infos auf www.theater-werkmuenchen.de
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Richard - Richard - Sterntaler - München - 16.06.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender