nach dem gleichnamigen Buch von Stefan Schwarz.
in einer Bearbeitung von Katja Mickan
Koproduktion mit dem Mecklenburgischen Landestheater Parchim
Uraufführung
Verehrte Herren, kennen Sie das? Seit Jahren aneinander gewöhnt, tagtäglich beieinander, die Kinder sind aus dem Gröbsten raus und plötzlich stellen sie fest, dass der Arm der Liebsten an Umfang zugenommen hat, so dass es immer schwerer wird, ihn im Schlafe unter der Angebeteten hervorzuziehen? Nein, nein - es ist bloß der Arm! Bauch, Beine, Po alles i.O.!
Warum glaubt sie dann nicht, dass sie sie noch lieben?
Liebe ist doch wirklich das Letzte!
Seit tausenden von Jahren geht das jetzt schon so. Alles ist immer wegen der Liege. Alles geschieht aus Liebe. Man kann es nicht mehr hören. Was ist denn die Liebe? Ein Grund, wenn einem keine Gründe mehr einfallen! Eine Ausrede für Wahnsinn und Egoismus! Lieben kann doch jeder Idiot!
Als sehr genauer Beobachter beschreibt Stefan Schwarz in "Die Kunst, als Mann beachtet zu werden" Szenen einer Ehe im Alltag mit Wiedererkennungseffekt für Paare jedes Alters, die noch in der Lage sind, miteinander zu lachen ohne sich auszulachen.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Die Kunst, als Mann beachtet zu werden - Warnemünde - 01.06.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender