Nach Anton Tschechow.
In einem Provinzkrankenhaus vegetieren fünf Geisteskranke vor sich hin. Der Arzt Andrej Jefimitsch Ragin sieht voller Gleichmut über die empörenden Zustände hinweg, in der die Patienten leben. Hilfe lässt er ihnen nicht zuteil werden. Erst die Gespräche mit dem Patienten Gromow, der unter Verfolgungswahn leidet, wecken nach und nach sein menschliches Empfinden. Als diese Gespräche häufiger werden, gerät der Arzt jedoch innerhalb der Kleinstadtgesellschaft rasch ins Abseits. Er kommt selbst in den Verdacht, geisteskrank zu sein.
Anton Tschechows Novelle "Krankenzimmer Nr. 6" erschien 1892. Die Bühnenbearbeitung von Gerhard Seidel verschränkt die Handlung mit Motiven der Tschechow-Erzählung "Die Dame mit dem Hündchen".
Mit Doris Plenert, Franziska Schmitz, Till Brinkmann, Kai Hufnagel, Lucas Sánchez; Inszenierung Ulrich Meyer-Horsch.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Zimmer Nummer sechs - Köln - 14.06.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender