Mit seiner Traviata landete Verdi einen echten Opernhit: Eine herzergreifende Geschichte verband er mit geigenseligen Melodien, die zu wahren "Schlagern" wurden - wie etwa das "Brindisi", das Trinklied, aus dem ersten Akt. Dabei lernen sich Violetta und Alfredo kennen - die Edelkurtisane und der Junge aus gutem Hause. Die beiden verlieben sich.
Violetta und Alfredo interpretiert der Regisseur neu. Holzapfel: "Weder gesellschaftliche Moral noch Krankheit sind Auslöser des Konflikts. Es ist die psychische Disposition der Figuren selbst, die sie in die Krise treibt."
Während Alfredo und Violetta verlorene Kinder ihrer Zeit sind, sozial und emotional verwahrlost, versucht Vater Germont sie zu retten. Ohne Erfolg. Holzapfel: "Violetta und Alfredo verlieben sich in ihre Projektionen des Anderen." Nicht in den Menschen.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
La Traviata - Hamburg - 23.08.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender