Schauspiel von Lutz Hübner..
Elternabend in der Klasse 4b. In drei Monaten gibt es die Zeugnisse, nach denen sich die weitere Schullaufbahn der Kinder zwischen Gymnasium, Real- oder Hauptschule entscheidet. Eine Entscheidung, die die Eltern der 4b nicht tatenlos abwarten werden. Sie haben ihr Urteil gefällt und tragen ein Misstrauensvotum in der Tasche: Frau Müller, die Lehrerin, muss weg, ehe sie die Zukunft ihrer Kinder vernichtet. Denn nach drei fast glücklichen Grundschuljahren haben sich die Noten der Klasse dramatisch verschlechtert: Janine hat Angst vor der Schule, der neu hinzugekommene Lukas findet keine Freunde in der Klasse und die Kinder berichten zu Hause von einer Lehrerin, die vor der Klasse weint und früher gehen muss, um ihre Therapie wahrzunehmen -
und das in einem Halbjahr "von dem das Wohl und Fortkommen" der Kinder abhängt. Da kann man doch nur das pädagogische Konzept bezweifeln, wenn es überhaupt eins gibt. Doch Frau Müller, Pädagogin aus Leidenschaft, mit Prinzipien und 19 Jahren Berufserfahrung, schlägt zurück! Und so ist, als sich die Wogen im Klassenzimmer wieder glätten, der Abend auch noch lange nicht vorüber . . .
Bei Kindern hört der Spaß auf - mit scharfzüngigem Witz, rasanten Dialogen und einem diabolischen Augenzwinkern zeigt sich das Desaster eines Elternabends.
Als präziser Beobachter von Gesellschaft und Gegenwart ist Lutz Hübner einer der meistgespielten deutschsprachigen Gegenwartsdramatiker. Laut Statistik des Deutschen Bühnenvereins wird er in der Anzahl der Aufführungen nur noch von Shakespeare und Goethe übertroffen.
Inszenierung
Kathrin Sievers
Bühne & Kostüme
Annette Wolf
Mit
Florian Bender [Patrick Jeskow]
Saskia Boden [Marina Jeskow]
Antje Mairich [Katja Grabowski]
Sabrina vor der Sielhorst [Jessica Höfel]
Sven Heiß [Wolf Heider]
Monika Hess-Zanger [Sabine Müller]
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Frau Müller Muss Weg - Münster - 21.07.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender