Opera buffa in vier Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: Daniel Huppert
Inszenierung: Peter Dehler
Bühne und Kostüme: Susanne Richter
Choreinstudierung: Ulrich Barthel
Dramaturgie: Katharina Riedeberger
Premiere: 26. Oktober 2012, Großes Haus
Dauer: 2 h 10 min, eine Pause
Libretto von Lorenzo da Ponte
Deutsch von Kurt Honolka
Schauspieldirektor Peter Dehler inszeniert mit Wolfgang Amadeus Mozarts "Die Hochzeit des Figaro" die erste Oper der neuen Musiktheatersaison.
Figaro, Kammerdiener des Grafen Almaviva, und Susanna, Kammerzofe der Gräfin, wollen heiraten. Doch bei dieser Hochzeit möchte vor allem einer "mittanzen": Graf Almaviva! Zu Mozarts "italienischen" Meisteropern zählt auch "Le Nozze di Figaro", deren Uraufführung 1786 in Wien stattfand. Die sozialkritische Vorlage, von Beaumarchais vor dem Hintergrund der heraufziehenden französischen Revolution angesiedelt, wird bei da Ponte inhaltlich weniger politisch akzentuiert. Der Komponist Hanns Eisler brachte diesen Umstand wie folgt zum Ausdruck: "In Figaros Hochzeit hat der sehr geschickte Textdichter Da Ponte dem Beaumarchais die politischen Zähne ausgebrochen. Nur so war es möglich, die Oper zu machen. Aber Mozarts Musik gibt dem Text eine neue brillante Schärfe, eine geistreiche Eleganz, und politisiert ihn wieder durch Musik." Doch vor allem: Heiterkeit aus Menschenkenntnis vermittelt diese Oper, deren Arien, Duette und große Ensembles zum Reifsten und Tiefsten zählen, das Mozart geschaffen hat. Nach "Don Giovanni" (2007) und "Così fan tutte" (2011) ist dies nun die dritte der Mozart / da Ponte-Opern am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin in Folge.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Die Hochzeit des Figaro - Schwerin - 25.09.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender