Eine Produktion der Cie. Freaks und Fremde in Zusammenarbeit mit dem Theater Paradata Teheran
Elf Menschen unter dem Nachthimmel in der iranischen Salzwüste - Männer und Frauen aus Deutschland und aus dem Iran. Ein Moment der Weite und Grenzenlosigkeit.
It's the beginning. - Es ist der Anfang eines deutsch-iranischen Theaterprojektes.
Ausgehend von großen persischen Dichtungen wie z.B. "Die Konferenz der Vögel" von Attar, von Reise-Entdeckungen und Fundstücken, Interviews, Ritualen, Vorurteilen, Improvisationen und gemeinsamen Erlebnissen, entwickeln die Dresdner Cie. Freaks und Fremde und das Teheraner Theater Paradata eine poetisch wilde und absurd nachdenkliche Theaterreise über kulturelle und politische Grenzen hinweg, eine westöstliche Völkerverständigung. Im Zusammenspiel von Schauspiel, Pantomime, Musik, Bildern, Puppen- und Objekttheater verführen die Darsteller zu erstaunlichen Perspektiv-Wechseln, erlauben ungewöhnliche Einblicke und laden ein, neugierig zu sein: auf ein anderes Land, seine Menschen mit ihre Wünschen, Träumen und ihrem Alltag.
Das Projekt wird gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V., die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, das Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden. die Deutsche Botschaft in Teheran, das Deutsche Archäologische Institut
Außenstelle Teheran.
Darsteller: Heiki Ikkola, Sabine Köhler, Shahab Anousha, Davoud Rashidi Alavijeh, Abdolreza Keshavarzahmadi, Elham Haghi, Massoumeh Jalalieh, Soolmaz Shoaie
Musik: Daniel Williams, Hesameddin Mohammadianpour
Produktionsassistenz: Amirhossein Mashaherifard, Max Reiniger, Forough Zagharifami
Mitarbeit Ausstattung: Yvonne Dick
Grafik, Fotografie: Sebastian Nass
Künstlerische Mitarbeit: Harald Fuhrmann
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
West-östlicher Diwan # reloaded - Dresden - 07.09.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender