Phantastische Oper von Jacques Offenbach.
Libretto von Jules Barbier nach dem gleichnamigen Schauspiel
von Jules Barbier und Michel Carré
Quellenkritische Neuausgabe von Fritz Oeser
Deutsche Textfassung von Gerhard Schwalbe
Noch immer liebt der Dichter Hoffmann die Sängerin Stella, die ihn längst verlassen hat. Während ihres Gastspiels als Donna Anna in Berlin wartet er im Weinkeller "Lutter und Wegner" auf sie. Doch er hat Angst vor dieser Begegnung. Stella wird ihn lieben, und er wird sie verlieren, so wie er sie immer verloren hat. Aus diesem Konflikt heraus beginnt Hoffmann zu erzählen...
Der Komponist Offenbach hebt die Grenzen zwischen Realität und Fiktion auf. Groteske und unheimliche Elemente aus den Novellen E.T.A. Hoffmanns mischen sich mit der Biographie des Dichters zu einer bizarren Traumwelt. Merkwürdig wechseln die Figuren ihre Identitäten, verfolgen dämonische Gegenspieler unerbittlich alle Liebesversuche und zerrinnen gerade entstandene Lebensmöglichkeiten unversehens zu nichts. "Hoffmanns Erzählungn" ist eine Oper über den Künstler, der vor dem Leben in die Kunst flieht. Hoffmann trinkt sich während des Gastspiels Stellas in den Rausch - als die Sängerin ihn nach der Vorstellung aufsucht, erkennt er sie nicht mehr.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Hoffmanns Erzählungen - Cottbus - 05.10.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender