Ein Ringelspiel aus Stegreifs und Volksliedern der Romantik..
Schüler der Freien Waldorfschule Frankfurt und die Fliegende Volksbühne engagieren sich gemeinsam für den Bau des geplanten Deutschen Romantik-Museums.
Ein Abend mit 19 Volksliedern und 10 Stegreifs führt uns vor Augen, wie viel aus dieser Zeit noch in unseren Köpfen wohnt, ohne dass wir uns dessen immer bewusst sind: Witz, Melancholie, Ewigkeitsgefühle, Liebe, Sarkasmus, der Tod als die große Verschwendung und alles zusammen in Einem. Dass das Lebensgefühl der Romantik zu guten Teilen auch unseres ist, zeigen Schülerinnen und Schüler der Freien Waldorfschule gemeinsam mit Schauspielern der Fliegenden Volksbühne und setzen ein Zeichen für das geplante Deutsche Romantik-Museum, das im Großen Hirschgraben entstehen soll. – Der Erlös des Abends geht zugunsten des Deutschen Romantik-Museums.
Chor und Instrumentalisten der Freien Waldorfschule Frankfurt
Sprecher: Susanne Schäfer, Katerina Zemankova; Philipp Hunscha, Matthias Scheuring
Konzept und Texte: Hans Haverkampf
Einstudierung der Volkslieder: Bertold Breig
Eintritt € 18/15 (Kat.1), € 15/12 (Kat.2), €10/8 (Kat.3)
Karten und Infos: www.fliegendevolksbühne.de // www.adticket.de // Tickethotline 069/407 662 580. Theaterkasse im Cantatesaal, Großer Hirschgraben 21, Mo-Sa ab 17 Uhr
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Benefizveranstaltung Deutsches Romantik-Museum: - Frankfurt/Main - 17.11.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender