1 Schauspieler - 5 Stühle - 9 Rollen - 763 Rollenwechsel.
Casablanca ist Kult,
Casablanca ist Kitsch,
Casablanca ist ein Muss für Romantiker -
warum also nicht einmal Casablanca als Parodie?
Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft
...Der Atem stockt dem Publikum, während der Schauspieler Andreas Büttner - scheinbar mühelos - zu Originaltext und dito Musik eine perfekte Parodie abliefert, einem wohldosierten Gemenge aus Pantomime, Slapstick, Tanz und rasanter Wandlungsfähigkeit.
Unglaublich, aber diese, seine ureigene, Idee funktioniert wunderbar. Man lacht, ist gerührt, gespannt und hochvergnügt, ein paar Tränen da und dort.
Diese unverwüstliche Schnulze, der zweit- oder siebtbeste Film der Welt (je nach Lexikon), Propagandafilm der USA gegen die Nazis (1942), dessen Texte zu Zitaten wurden, weltweit verbreitet, mit Inbrunst wieder und wieder abgerufen von seiner Fangemeinde, findet hier an diesem Abend live statt, verzaubert die Anwesenden, macht sie süchtig nach mehr, nach Wiederholung.
"Spiel´s noch einmal, Sam!" möchte man rufen und wünscht sich den großartigen, grotesken Einfall als den Beginn einer wunderbaren Endlosschleife...
(aus einer OSSIETZKY-Kritik von Anne Dessau)
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Andreas Büttner: Casablanca - Theater-Parodie - Hannover - 23.05.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender