Theater für Erwachsene und Kinder.
Irgendwann stellt jedes Kind die Frage nach dem Tod. Ganz unbefangen. Eltern und Lehrer wissen das, haben aber nicht immer eine unbefangene Antwort parat. So selbstverständlich der Tod im Leben ist, so selbstverständlich gehört er ins Kindertheater. In Wolf Erlbruchs »Ente, Tod und Tulpe« ist der Tod ein leichtfüßiger Begleiter, schon immer da, man merkt ihn nur nicht. Ebenso leise und poetisch ist Nora Dirisamers Dramatisierung des Kinderbuchklassikers. Ente und Tod freunden sich an – soweit das eben geht…
Mit Jochen Küßendorf als „Tod“ und Martin Leßmann als „Ente“ stehen zwei begnadete und immer noch fragende Individuen auf der Bühne, die in ihrem Spiel wie selbstverständlich einen zarten und universalen Bogen spannen können. Als dritter Akteur auf der Bühne werden sie von Felix Reisel unterstützt, der mit allerlei erdenklichen Klängen und Tönen immer wieder neue Landschaften und Bilder in den Raum setzt.
Regie: Judith Lorentz
Mit: Martin Leßmann und Jochen Klüßendorf;
Musik: Felix Reisel
<em>Eine Alte Liebe Produktion, Schwankhalle</em>
Eintritt: 6,- / 3,-
Zusätzlich findet am folgenden Montag, den 28.04.2014, eine reine Schulvorstellung um 9:30 Uhr statt!
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Ente, Tod und Tulpe - Bremen - 27.04.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender