So bezaubernd wie gleichzeitig verblüffend ist die Odyssee der englischen Gruppe „Paper Cinema“. Mit einfachsten Mitteln gelingt ihr eine ausgeklügelte Kunst, die aufs Kino anspielt und trotzdem Theater bleibt. Das Personal ihres Films bieten ausgeschnittene Figuren aus Papier. Vor den Augen des Publikums werden sie von nur zwei Spielern im Moment der Aufführung geschaffen, in präzisem Timing bewegt und von einer Kamera an die Leinwand geworfen. Drei begnadete MusikerInnen ergänzen dies Spiel mit der Illusion um einen grandiosen Soundtrack, der auf wenigen Instrumenten und simplen Haushaltsgegenständen die Klangwelt eines Orchesters und ein beeindruckendes Spektrum begleitender Geräusche entfesselt.
Veranstaltungsort: Orangerie
Dauer: ca. 70 Minuten
„The Paper Cinema’s Odyssey“ wurde gemeinsam entwickelt von: Nicholas Rawling, Imogen Charleston, Caroline Williams, Irena Stratieva (Bewegung und Puppenspiel) und Christopher Reed, Ed Dowie, Katherine Mann, Matthew Brown (Musik).
Künstlergespräch im Anschluss an die Vorstellung
Eine Koproduktion des Paper Cinema mit dem Battersea Arts Centre.
Gefördert durch das British Council.
Unter dem Motto „Verhältnisse“ bieten die KunstFestSpiele ab 6. Juni bis 1. Juli und von 19. bis 28. September 2014 ein genreübergreifendes Programm, das eine Brücke vom Barock hin zu künstlerischen Formen der Gegenwart schlägt.
Zum fünften Mal entsteht unter der Intendanz von Dr. Elisabeth Schweeger in den historischen Gebäuden und im Großen Garten Herrenhausen ein vielseitiges Programm mit international renommierten Ensembles, Komponisten und Künstlern.
Vorverkauf online über CTS/ Eventim oder an der VVK-Kasse im Künstlerhaus telefonisch unter 0511 -168 499 94.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
The Paper Cinema's Odyssey - Hannover - 19.06.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender