Wer oder was gibt in deinem Leben den Takt vor? Wer entscheidet, wie lange du arbeitest, wie oft du deine E-Mails checkst oder wann du ein Kind bekommst? Hängt das alles ganz allein von deinen Wünschen ab, von technischen Geräten und Zeitmessern, von den Erwartungen Anderer, dem Weltwirtschaftsklima? Zeitvorstellungen und Rhythmen sind ein allgegenwärtiges Phänomen, das suggestiv wirkt, ohne wirklich bemerkt zu werden. Seit langem beschäftigt sich die Choreografin und Tänzerin Anna Melnikova in ihrem Rechercheprojekt INTAKT mit dem Verhältnis des Individuums zu den permanent vorgeschlagenen Tempi. Metropolenerprobt fragt die Choreografin, wie verschiedene Rhythmen gegeneinander und miteinander funktionieren können. INTAKT#3 erzählt nichts und doch sehr viel. Es ist ein Frage- und Antwortspiel, in dem Themen konkret werden und sich wieder auflösen. Eine Komposition für Räume, Körper, Stimmen, Sprachen, Worte, Materialien, Instrumente. Für INTAKT#3 arbeitet Anna Melnikova erstmals mit der Dichterin und Poesieperfomerin Cia Rinne sowie dem Komponisten und Soundperformer Marcus Thomas zusammen. Mitwirkende: Konzept, künstlerische Leitung, Choreografie, Tanz: Anna Melnikova
Klang, Komposition: Marcus Thomas
Poesie: Cia Rinne
Dramaturgische Beratung: Katja Kettner
Kostüm: Friederike Donath
Pressearbeit: Enthusiastic Encounters
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Intakt#3 - Dresden - 27.04.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender