<em>Kurze Katzen können krumme Katzen kratzen.</em>
Wie lernen wir sprechen? Jahrhundertelangen Untersuchungen und Analysen zufolge sprechen wir einfach unseren Eltern nach, wie deren Schnabel gewachsen ist. Und wie lernen wir lesen? Jahrhundertelange Untersuchungen und Analysen hat Nadia Budde mit ihrem zauberhaften Bilderbuch Trauriger Tiger toastet Tomaten einfach mal beiseitegelassen. Verspielt und mit einem entschiedenen Mut zu Irrwitz und Kalauer schlägt sie die Methode des „bescheuerte-Alliterationen-bildens“ vor. So prägen sich die Buchstaben des Alphabets unwiderruflich in die betreffenden Hirnregionen ein und verbinden sich dort zu einer ebenso neuartigen wie unheilbaren Lese- und Sprechlust.
Trauriger Tiger toastet Tomaten lädt uns alle ein, Wörter neu zu hören, Sprache spielerisch und anarchisch zu benutzen und somit mehr Spaß am Sprechen und sprichwörtlichen Quatschen zu haben. Als angenehmer Nebeneffekt wird die Humordrüse eines jeden Ausübenden trainiert und zu regelmäßigen Ausschüttungen animiert. Ein Wunderwerk an Eselsbrücken für lesehungrige ABC-Schützen und solche, die es werden wollen.
Ab 4 Jahren/ab Kindergarten/Vorschule
Inszenierung/Ausstattung Jule Kracht
Mit: Laura Luise Kolbe, Camil Morariu, Markus Wilharm
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Trauriger Tiger Toastet Tomaten - Buchen - 05.05.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender