Oper von Ludwig van Beethoven.
Ein Mann ist dabei, die Untaten eines Mächtigen aufzudecken, verschwindet jedoch plötzlich spurlos. Seine Frau versucht alles, um seine Spur wiederzufinden. Sie geht sogar als Mann verkleidet in das Gefängnis, in welchem sie ihn vermutet. Ihre Rolle als Gehilfe 'Fidelio' spielt sie so gut, dass der Kerkermeister sie gar mit seiner Tochter verheiraten will. Als der Gefängnisgouverneur von der bevorstehenden Ankunft des Ministers erfährt, will er seinen inhaftierten Gegner umbringen, doch 'Fidelio' durchkreuzt im
letzten Moment seinen Plan. "Die Liebe wird's erreichen!"
Die heute fast ausschließlich gespielte dritte Fassung von Beethovens einziger Oper mit dem Titel Fidelio wurde vor genau 200 Jahren in Wien uraufgeführt. Daran möchte das TfN mit seiner Neuinszenierung des 'Hoheliedes auf die Gattenliebe' erinnern. Nicht nur der berühmte Gefangenenchor und das an den Schlusschor der IX. Sinfonie erinnernde Finale machen diese Oper zu einem Fanal für Freiheit und Gerechtigkeit wie für menschliche Integrität. So singt Leonore zum eingekerkerten Gefangenen, noch bevor sie ihn als ihren Mann erkennt: "Wer du auch seist, ich will dich retten!"
Musikalische Leitung: Werner Seitzer
Premiere am Samstag, 17. Mai 2014, im Großen Haus Hildesheim
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Fidelio - Hildesheim - 13.07.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender