Schauspiel in englischer Sprache, nach der Komödie von William ShakespeareRegie.
Originalfassung. Es geht um Rassenhass, um die Macht des Geldes, um die Verhältnisse der Geschlechter zueinander. Shakespeares Komödie spart kontroverse Themen wahrlich nicht aus. In der Wirtschaftsmetropole Venedig ist jedes Geschäft wichtiger als das Gesetz. Im Zentrum der Handlung steht der Jude Shylock, ein Mann, der sich bis ins Absurde
hinein an die Gesetze und an das Rechthaben klammert. Shylock, ein ambivalenter Held, hat eine Reihe von zweifelhaften Charakteren gegen sich, die Geld über Gefühle stellen. Eine zweite zentrale Figur ist die dynamische Portia, die um Glück und Liebe kämpft. Sie stellt das Patriarchat auf den Kopf, indem sie vor Gericht in männlicher Verkleidung auftritt. Diese englischsprachige Inszenierung des preisgekrönten Regisseurs Paul Stebbings versucht keine simple Aktualisierung dieses schwierigen Meisterwerks, sondern entwickelt den Rassenhass – ganz der Intention des Autors folgend – als Ergebnis einer ebenso simplen wie verheerenden Leidenschaft: der Geldgier. „Weltklasse Theater“ (Süddeutsche Zeitung)
„Das Ensemble zeigt, dass Shakespeare für jedes Publikum der Welt interessant dargeboten werden kann“ (Japan Times)
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
The Merchant of Venice (in engl. Sprache) - Siegen - 18.02.2015 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender