Die Karawane inszeniert in ihrer neuen Produktion drei Meister der Sprache, die sich die Bälle zuspielen: Bühne frei für Oscar Wilde, den funkelnden Formulierer des Aphorismus, Martin Walser, von dem Literaturkritiker Denis Scheck sagt, er schreibe in der „schönsten und klarsten Sprache, die in Deutschland zurzeit gesprochen wird“, und Ernst Jandl, den Akrobaten, der die Sprache neu erdichtet. Die Karawane wurde 1950 gegründet und zählt zu Düsseldorfs ältesten Amateurtheatergruppen. „WildeWalserJandleien“ ist eine szenisch umgesetzte Textkomposition, in der sich Sprache, Gebärde und Musik zu einer Melange aus Tragödie und Komödie verbinden.
Regie: Rudi Roelleke. Schauspielerinnen und Schauspieler: Jessica Born, Ursula Burg, Philipp Morneweg, Amélie von Schoenaich, Jan Stoll. Flöte: Jan Stoll. Technik: Stefan Sassin, Jonas Becker. Kostüme: Isa Dorn. Regie: Rudi Roelleke.
Die Karwane wurde 1950 gegründet und zählt zu den ältesten Amateurtheatergruppen Düsseldorfs. Die Karawane tourt national und international und ist unter anderem bereits in Berlin, Flensburg und Friedrichshafen, Lettland und Tschechien, in den Niederlanden, in Kanada, Monaco, Spanien und Südkorea aufgetreten. Die Karawane ist ein gemeinnütziger Verein und spielt unter anderem auch in Seniorenheimen, Behinderteneinrichtungen, Kirchen, Gemeindezentren und Gefängnissen.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Die Karawane: Wilde Walser Jandlein - Düsseldorf - 11.10.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender