von William Shakespeare.
(
Prinz Hamlet kehrt von seinen Studien in Wittenberg an den dänischen Königshof zurück. Sein Vater ist überraschend gestorben und dessen Bruder Claudius, der neue König, hat Hamlets Mutter Gertrud geheiratet. Der Geist des ermordeten Vaters erscheint Hamlet, berichtet, dass er von Claudius ermordet wurde, und fordert ihn zur Rache auf. Hamlet versteckt sich hinter der Maske des Wahns, spielt mit einer Schauspieltruppe die Ermordung seines Vaters nach, die Reaktion des zuschauenden Claudius erkennt er als dessen Schuldeingeständnis. Während einer Unterredung mit seiner Mutter ersticht Hamlet, in der Annahme es wäre Claudius, versehentlich Polonius, dessen Tochter Ophelia er liebt. Mit Hilfe seiner ehemaligen Schulfreunde Rosenkranz und Güldenstern soll Hamlet außer Landes gebracht und getötet werden, jedoch misslingt der Plan. Hamlet kehrt zurück und wird von Laertes, dem Sohn des getöteten Polonius, zum Duell gefordert. Hamlet stellt sich der Herausforderung, Claudius und Gertrud wohnen dem Kampf bei. Durch Intrigen und Gift kommen alle zu Tode. „Der Rest ist Schweigen“...
Besetzung:
Hamlet - Tilmar Kuhn
Claudius - Ralf Bockholdt
Gertrud / 1. Totengräber - Iduna Hegen
Horatio - Anja Reßmer
Polonius / Priester / Hauptmann - Stephan Maria Fischer
Ophelia - Aline Joers
Marcellus / Rosenkranz / Osrick - Stefan Peetz
Bernardo / Laertes / Güldenstern - Andreas Hueck
Voltimand / Fortinbras / 2. Totengräber - Jarno Stiddien / Justus Carrière
1. Schauspieler - Justus Carrière
Regie - Justus Carrière
Ausstattung - Stephan Mannteuffel
Musik - Bardo Henning / Simo Anke
Regieassistenz / Öffentlichkeitsarbeit - Constanze Henning
Einstudierung der Fechtszenen - Stefan Lenz
Beleuchtung und Technik - Daniel Zeller, Christian Hoffmann
Produktionsleitung - Daniel Zeller
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Hamlet - Stade - 21.10.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender