Im Speisesaal eines Sanatoriums, „irgendwo nicht weit von hier“, suchen zehn Schauspieler nach den alten und neuen Vorstellungen und ihrem Platz in der Welt. Im Zentrum der Sinnsuche steht dabei die Musik. So wird das Liedgut von Hildegard Knef, Renft, Udo Jürgens, Ute Freudenberg, Rio Reiser, Holger Biege, Udo Lindenberg, Karussell und vielen, vielen anderen zum Ausdrucksmittel eines Abends, der vorsätzlich un-ostalgisch um die Frage kreist: Klingt es stolz ein Mensch zu sein? Auf dieser Erde? In diesem Weltall?
Mit dieser Inszenierung geht das erprobte Leitungsteam mit John R. Carlson und Schauspieldirektor Peter Dehler gemeinsam mit dem Schauspielensemble auf Spurensuche in den Versen, die sich in der Erinnerung der Menschen untrennbar mit den Melodien verbunden haben. Dieser Liederabend wird kein Schwimmen auf der x-ten Ostalgiewelle, sondern eine Reise zum Mittelpunkt der kollektiven Erinnerung, eine genussvolle archäologische Entdeckungsarbeit – mit guter Musik.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Weltall - Erde - Mensch. Der etwas andere Liederabend - Schwerin - 20.12.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender