Marionettentheater nach einem Märchen der Brüder Grimm für Kinder und Erwachsene.
Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten. Aber das sollte eine richtige Prinzessin sein. Da reiste er in der ganzen Welt herum, um eine solche zu finden, aber überall fehlte etwas. Prinzessinnen gab es genug, aber ob es echte Prinzessinnen waren, konnte er nie herausfinden. Immer war da etwas, was nicht ganz in Ordnung war…
Eine schicksalsreiche Nacht im Leben des jungen Prinzen Albert und der schönen, fremden Prinzessin.
Die Prinzessin auf der Erbse gehört zu den bekanntesten Märchen Andersens. Es handelt von der wohl wichtigsten Sache der Welt, der Suche nach dem richtigen Menschen an unserer Seite, der Suche nach Liebe und nach dem Glück. Lebendige Dialoge, pointierte Spielweise, rascher Szenenwechsel lassen Andersens Märchen zu einer kurzweiligen Stunde für die ganze Familie werden.
Pierre Schäfer, Puppenspieler und Gründungsmitglied des Theaters Handgemenge, zählt zu den kreativsten und interessantesten Künstlern dieses Genres und gastierte im T-Werk bereits mehrfach in unterschiedlichen Konstellationen. Für die Produktion „Die Prinzessin auf der Erbse“ arbeitet er mit der jungen Figurenspielerin Veronika Thieme zusammen, die vor zwei Jahren ihr Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ beendete. Bereits mit ihrer Abschlussinszenierung „Zwiegespräche mit Gott“ wurde sie zu einer Vielzahl von Figurentheaterfestivals eingeladen.
Regie: Monika Gerboc
Spiel: Veronika Thieme, Pierre Schäfer
Puppen: Peter Lutz / Sybille Fredenhagen
Bühne: Josef Schmidt
Best Boy: Daniel Wagner
Dauer: 60 Min.
Alter: ab 5 Jahren
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Schäfer-Thieme-Produktion: "Die Prinzessin auf der Erbse" - Potsdam - 06.12.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender