Oper in drei Akten Musik von Bedřich Smetana Libretto von Karel Sabina Deut.
Bemerkenswert ist, dass ausgerechnet jene Oper, zu der Smetana zeitlebens ein gespaltenes Verhältnis hatte, zu einem nationalen Monument wurde, was ihr Schöpfer nie beabsichtigt hatte. Einer der Wegbereiter der Oper auf ihrem Erfolgsweg war der ebenfalls in Böhmen geborene Gustav Mahler, der sich früh in seiner Karriere als Dirigent für das Werk Smetanas einsetzte und erfolgreich „Die verkaufte Braut" während seiner Hamburger Direktion in den 1890er Jahren aufführte. Für die Schweriner Inszenierung ist Frank-Bernd Gottschalk verantwortlich, der u.a. in Schwerin bei den SCHLOSSFESTSPIELEN SCHWERIN des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin „Carmen“ (2008) und „Der Freischütz“ (2011) inszenierte. Ihm zur Seite steht Lutz Kreisel, der von 1971 bis 2007 als Chefbühnenbildner am Mecklenburgischen Staatstheater tätig war. Die Kostüme wurden von Franziska Just kreiert. Für die choreographische Umsetzung dieser ausgemachten Tanzoper sorgte Andreas Paesler.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Die verkaufte Braut - Schwerin - 20.12.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender