Eine szenische Collage mit Musik von Anton Prestele.
Mit Barbara Altmann, Dagmar Koch, Javier Kormann, Theresa Peters, Anton Prestele
Regie & Musikalische Einstudierung Anton Prestele
Dramaturgische Mitarbeit & Assistenz Barbara Altmann
Bühne & Kostüme Claudia Karpfinger & Katharina Schmidt
Licht Peter Mentzel
Produktion ARIADNE e.V.
Auf der Suche nach dem Leben und der Liebe machen sich fünf SchauspielerInnen auf den Weg. Sie fangen die Geräusche des Alltags ein, finden auf einem Balkon im 9. Stock den Sound des Lebens, erfahren in einem U-Bahnsperrengeschoss die Freiheit und treffen in einer Kegelbahn auf zwei Clowns. Sie ziehen mit einem singenden Jäger um die Häuser und bauen dabei immer auf die Komik und Melancholie des Lebens. Als Gaukler, Straßenmusikanten, Vagabunden und Träumer nehmen sie das Publikum mit in ihre Welten, die, vielleicht, nicht nur die ihrigen sind.
Theater Apropos geht zurück auf eine Initiative von Ariadne e.V., Verein zur Hilfe für Alters- und seelische Kranke. Das Theater-Projekt wurde 1998 unter Leitung von Anette Spola und Rudolf Vogel ins Leben gerufen. Seither wurden zahlreiche Produktionen erfolgreich zur Aufführung gebracht.
Die „Apropos“ bringen sich bei jeder Inszenierung nicht nur schauspielerisch, sondern auch bei der Entstehung des Stücks ein. So begann die gemeinsame Arbeit an dem aktuellen Stück „Sinds net bös“ mit einer Schreibwerkstatt. In einer einjährigen Probenarbeit hat der Münchner Komponist und Theatermacher Anton Prestele mit den SchauspielerInnen Texte und Musik entwickelt, die zu Monologen, Dialogen und Szenen verdichtet wurden. Dabei sind auch ganz persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse der SpielerInnen eingeflossen.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Theater Apropos - SINDS NET BÖS - München - 20.12.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender