Frontex und Stacheldraht. Europa macht dicht. Im Südosten übernimmt diese Aufgabe jener Fluss, den die Griechen Evros und die Türken Meriç nennen: ein Naturparadies und Mekka für Vogelkundler und zugleich militärisches Sperrgebiet. Meterhohe Zäune und Minenfelder schotten diese Außengrenze Europas ab. Unzählige Tote wurden bereits an die Ufer des Flusses geschwemmt und dort begraben. Der griechischen Mythologie zufolge trieb ebendort der vom Körper abgetrennte Kopf des Orpheus. Nun kehrt dieser Orpheus zurück, wird zum glücklosen Schlepper, denn der Weg nach Europa führt ins Totenreich. Inspiriert von Monteverdis Oper „L’Orfeo“ aus dem Jahr 1607 verschmelzen andcompany&Co. nicht nur Mythologie und Musik, sondern auch dokumentarisches Material und namenlose Schicksale zu einer neuen, alten Geschichte.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
andcompany&Co.: Orpheus in der Oberwelt- eine Schlepperoper - Düsseldorf - 31.01.2015 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender