eine Erkundung von Emotionen und Befindlichkeiten von Migration, Emigration und.
von Cornelie Müller und Robert Spitz
Grundlage des Projekts sind Recherchen in Israel und Bayern und das dabei gesammelte Bild- und Tonmaterial von Gesprächen mit jüdischen MigrantInnen und RemigrantInnen. Weitere Bezüge sind die Schriftstellerin Grete Weil und deren Fragen nach Verortung von Identität – die Begegnung mit
dem Schauspieler Robert Spitz und dessen Familiengeschichte – die emotionalen Befindlichkeiten von MigrantInnen
verschiedenen Alters aus Bayern und Israel, die „hin & her gewandert" sind. Das bearbeitete Bild- und Tonmaterial ist
integraler Bestandteil der Aufführung, die in einer Installation gezeigt wird: eine aus Stahlblech errichtete Skulptur dient
gleichermaßen als Bühnenbild, Aufführungsort und Zuschauer-raum und ist außerhalb der Vorstellungszeiten – mit einer eigenen Video- und Toneinrichtung ausgestattet – als Ausstellung begeh- und erlebbar.
Spiel Sarah Camp, Sophie Wendt, Robert Spitz
Konzept & Recherche Cornelie Müller/Robert Spitz
Raum, Text, Inszenierung, O-Ton & Klänge Cornelie Müller
Film & Bild Robert Spitz Klangbearbeitung Paolo Mariangeli
Licht Michael Bischoff Kostüm Elfi Oblasser
Karten zu EUR 16 und 10 (erm.)
Tel 2189 8226 oder reservierung@schwerereiter.de
und an der Abendkasse
zusätzlich täglich, Ausstellung 13:00 - 17:00 Uhr
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
LAND eine Annäherung - München - 07.02.2015 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender