Wenn Männer in der Mitte des Lebens alles Bisherige verlassen, um noch einmal von vorn anzufangen, berufen sie sich oft auf einen Zufall, der eigentlich keiner ist. Die Geschichte des rational und perfekt denkenden Ingenieurs Walter Faber hingegen entspinnt sich, von ihm ungewollt, in einer Kette ungewöhnlicher Zufälle und Fehler. Sie führen ihn auf logischem Irrweg zu einem Punkt, an dem er erkennt, dass biografische Wendepunkte und Verkettungen manchmal doch einen tiefen Lebenssinn ergeben. Max Frischs „,Homo faber“, (übersetzt: der schaffende Mensch) ist eines der wichtigsten und meistgelesenen Bücher des 20. Jahrhunderts und wurde im Societaetstheater für einen Mann und eine Frau auf der Bühne bearbeitet. "wunderbare Schauspieler ... ein Genuss besonderer Art" (DNN) Mitwirkende: Regie: Jan Böde
Bühne: Frank Heublein, Kristina Siegel
Darsteller: Annedore Bauer, Philipp Otto
Assistenz: Marlena Czerwinska-Noack
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Homo Faber - Dresden - 02.04.2015 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender