Operette von Emmerich Kálmán.
Um sich vor Mitgiftjägern zu schützen, erfindet Gräfin Mariza einen Verlobten, Baron Koloman Zsupán. Die fiktive Verlobung will sie auf ihrem ungarischen Landgut feiern – und ist verblüfft, als der erfundene Baron dort plötzlich vor ihr steht. Die Verwicklungen steigern sich rasant, und auch ein neuer Verwalter des Gutes beansprucht Marizas Aufmerksamkeit. Es ist der verarmte Graf Tassilo, der inkognito auf dem Gut arbeitet. Es dauert drei kurzweilige Akte lang, bis es einer wendungsreichen Handlung, einigen musikalische „Ohrwürmer“ und einem deus ex machina in Gestalt einer reichen Tante gelingt, die Barrieren aus Standesstolz und Temperament zwischen dem Grafen und der Gräfin niederzureißen. – Kálmáns <em>MARIZA</em> vereint Walzer, Csárdás und die Tanzrhythmen ihrer Zeit zu einem wahren musikalischen Feuerwerk.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Gräfin Mariza - Cottbus - 21.04.2015 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender