& die 7 Todsünden frei nach Antoine de Saint-Exupéry.
Die Rahmenhandlung
Während der Vernissage der berühmten Malerin Shabnam Miller (Einlass jeweils 30 min. vor dem Vorstellungsbeginn) kommt es zum Streit zwischen Mathilda (Susanne Müller), der extrovertierten Galeristin und ihrem Freund und Lebensabschnittsgefährten Felix (Wolfgang Vielsack). Felix entschließt sich sie zu verlassen. Mathilda ist nicht besonders einfach...
Er schließt sich zwei Vagabunden (Eva-Maria Damasko
Annegret Cratz am 10. Okt.
Olga Zaitseva restliche Spielzeit) an, die fortan nicht nur den Felix, sondern auch alle Zuschauer in die Geschichte des „kleinen Prinzen“ ziehen.
Die Geschichte vom "kleinen Prinzen"
Auf der Suche nach Neuem, unternehmungshungrig, will der kleine Prinz die Welt entdecken, Freunde finden und viele Dinge kennenlernen. So begibt er sich auf eine Reise, besucht sechs verschiedene Planeten bis er auf schließlich dem siebten, der Erde landet und erkennt, dass die wahre Liebe gezähmt werden muss.
Der kleine Prinz ist eine Parabel von einem gewöhnlichen Prinzen, der Schwierigkeiten mit seiner Blume hat. Erst durch den Verlust erkennt er, was er schon lange besitzt - und dann vielleicht die zweite Chance nutzen könnte...
7 kulinarische Todsünden (inkl.)
Genießen den Neid und die Völlerei aus dem Hindukusch, italienische Faulheit, Sonnenberger Hochmut, Japanischer Zorn, Schweizer Geiz und Spanische Wollust - (ab 19:30 Uhr und im Kartenpreis enthalten)
Einlass zur Ausstellung die 7 Todsünden, jeweils 19:30 Uhr. Vorstellungsbeginn 20 Uhr
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Der kleine Prinz - Wiesbaden - 19.03.2016 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender