Komödie von Paul Barz.
8.9.2016 - 16.10.2016
Mit: Walter Renneisen, Sigmar Solbach, Christian Janda
<em>„Der einzige, den ich sehen möchte, ehe ich sterbe, und der ich sein möchte, wenn ich nicht der Bach wäre.“ </em>(Bach über Händel)
Leipzig 1747: In einer Feierstunde wird der Thomas-Kantor Joh. Sebastian Bach in die „Societät der musikalischen Wissenschaften“ aufgenommen. Ehrengast ist der eigens aus London angereiste Georg Friedrich Händel, der im Anschluss den Kollegen zu einem Essen bittet. Was sich jedoch zunächst als kollegialer Gedankenaustausch bei festgelegtem Rollenspiel - hier der Superstar und Genussmensch, dort der bescheidene kleine Kantor - anlässt, wird bald schon zum unverhofften Zweikampf. Zwei Titanen ihrer Kunst treten gegeneinander an, sich ebenso ähnlich wie fremd, und durch ihre immer heftigere Auseinandersetzung schimmern Wünsche und Sehnsüchte, auch geheime Ängste und Komplexe durch, die alle Klischeevorstellungen von diesen beiden Musikern durcheinander wirbeln.
Der Ausgangspunkt der Komödie ist reine Fiktion: Die persönliche Begegnung zwischen dem geschätzten Komponisten und verdienten Thomas-Kantor Bach und dem berühmtesten und bestbezahlten Musiker seiner Zeit, Georg Friedrich Händel, hat – trotz zahlreicher, unbestreitbarer Parallelen der Lebensläufe – im wahren Leben nie stattgefunden! Paul Barz‘ Komödie macht eine unmögliche Begegnung möglich: Das hitzige Treffen zweier Jahrhundertgenies als geistreich-witzige Utopie!
Dauer: ca. 2.10 Stunden inkl. einer Pause nach ca. 60Minuten
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Mögliche Begegnung - Frankfurt - 16.10.2016 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender