Schauspiel mit Musik von Daniel Große Boymann & Thomas Kahry.
Wiederaufnahme wegen des großen Erfolgs!
Nur für 5 Vorstellungen, sichern Sie sich die jetzt Ihre Karten.
Mit: Heleen Joor, Susanne Rader, Arzu Erme, Steffen Wilhelm
Musikalische Leitung und Klavier: Cordula Hacke
Akkordeon: Vassily Dück
Freundschaft ist wertvoll und heilig. Für mich ist Freundschaft das Allerwichtigste. (Marlene Dietrich)
(K)ein Leben in rosarot, von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt. Zwei der berühmtesten Diven des 20. Jahrhunderts. Zwei der größten Chanteusen aller Zeiten. Zugleich zwei Frauen, wie sie gegensätzlicher kaum sein könnten: hier die beherrschte, kühle Schönheit aus preußisch-bürgerlichen Milieu, die im Weimarer Internat aufwächst; dort die leidenschaftliche kleine Göre, die ihre Kindheit in einem Bordell in der Normandie verbringt. Die Eine wechselt ihre Männer wie ihre Garderobe, die Andere träumt stets von der großen Liebe, jede Trennung ist für sie beinah der Tod. Die Eine stirbt mit 90, ist der größte Star, den Deutschland je hervorgebracht hat, gilt aber vielen Deutschen als Verräterin. Die Andere wird 47; als sie stirbt, fällt Frankreich in Staatstrauer, 40 000 Menschen folgen ihrem Sarg.
Spatz und Engel erzählt eine kaum bekannte Geschichte von zwei weltbekannten Ikonen des 20. Jahrhunderts: der Liebe und Freundschaft zwischen Marlene Dietrich und Edith Piaf. Vom ersten Kennenlernen der beiden Diven Ende der 1940er Jahre über Auftritte in New York, Baden-Baden oder Las Vegas bis zu Piafs verfrühtem Tod 1963 in Südfrankreich und Marlenes Rückzug in ihre Pariser Wohnung reicht der Bilderbogen dieser überraschenden Begegnung. Ein Theaterstück mit viel Musik, voller komischer, tragischer und berührender Momente.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Spatz und Engel - Frankfurt - 24.06.2018 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender