Romantische Komödie von Mark St. Germain
Deutsch von John Birke.
Regie: Augustinus von Loë
Bühne: Anita Rask Nielsen
Kostüme: Daniela Zepper
Licht: Stephan Schoder
mit Georg Schmiechen
Ein berührendes und witziges Kammerspiel über zwei sehr unterschiedliche Menschen, die nur mühsam denselben Takt halten können und sich dennoch näher kommen als erwartet.
Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung tanzen lernen. Eigentlich keine allzu schwierige Aufgabe, würde er nicht Körperkontakt verabscheuen. Ever ist Autist, in Gesprächen nimmt er meist alles wörtlich, die Gesichtsausdrücke seiner Mitmenschen muss er mühsam entschlüsseln, und seinen Alltag hat er nach strikten Regeln organisiert. Dieses geregelte Leben wird jetzt heftig durcheinandergebracht, denn als Tanzlehrerin hat er sich seine Nachbarin Senga Quinn ausgesucht. Senga hat jedoch ihre eigenen Probleme: Nach einem Unfall ist es fraglich, ob ihr gebrochenes Bein je so weit heilen wird, dass sie wieder als Tänzerin arbeiten kann. Die Stimmung ist also ziemlich gereizt, als Ever seine Nachbarin um Unterricht bittet. Über den Verlauf von wenigen Wochen kommen sich die ungleichen Tanzpartner näher – vielleicht sogar näher, als sie sich das hätten vorstellen können.
»Über die schmerzhaft-heilsame Entdeckung des Vertrauens zweier Menschen, denen ohne Kontrolle jeglicher Halt zu entgleiten droht. – Ein tolles Stück, zwei schwierige Charaktere, viel Humor (laut und leise), und sechs Wochen Proben: beste Voraussetzungen für eine intensive Zeit der Zusammenarbeit mit den Schauspielern – für mich als Regisseur viele Gründe, mich auf diese Arbeit zu freuen.« (Augustinus von Loë)
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Die Tanzstunde (Dancing Lessons) - Eiterfeld - 26.11.2018 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender