Komödie von Henry Lewis, Jonathan Sayer & Henry Shields.
Mit: Ines Arndt, Arzu Ermen, Jens Knospe, Wolff von Lindenau, Stefan Schneider,
Gabriel Spagna, Dirk Waanders, Steffen Wilhelm
Regie: Claus Helmer
Ausgezeichnet mit dem Olivier Award und dem Prix Molière als „Beste Komödie“!
<em>Mord auf Schloss Haversham</em> heißt das Stück, das eine ambitionierte kleine Amateurtheatergruppe aufführen will. Ein klassisches, englisches Kriminalstück in ländlicher Abgeschiedenheit mit familiären Verstrickungen, korrupten Polizeibeamten, loyal-verschwiegenen Dienern und äußerst widrigen Wetterbedingungen. Doch bei der Aufführung geht einfach alles schief: Türen lassen sich nicht öffnen, Requisiten sind nicht an ihrem Platz, Dialoge laufen in der falschen Reihenfolge ab und Schauspieler werden bewusstlos geschlagen. Doch so britisch steif das Krimi-Stück auch ist, oder wie gnadenlos die Auftritte der einzelnen Akteure auch danebengehen, das Wichtigste ist: Haltung bewahren und sich nur ja nichts anmerken lassen. The Show must go on!
Der Londoner West End Hit, 2015 ausgezeichnet mit dem Olivier Award als „Best New Comedy“ sowie 2016mit dem Prix Molière als „Beste Komödie“, kommt erstmals nach Frankfurt! Slapstick und gleichzeitig feinster britischer Humor, Monty Python lässt grüßen! Die junge Londoner Theatergruppe Mischief Theatre um Jonathan Sayer, Henry Shields und Henry Lewis hat ein Gag-Feuerwerk entworfen, das nicht nur Freunden des englischen Humors und des entgrenzten Slapsticks Bauchschmerzen vor Lachen bereiten dürfte. Das Stück, das seit seiner Uraufführung restlos ausverkauft ist, begeistert das Publikum so sehr, dass das Autorentrio <em>mit Peter Pan Goes Wrong</em> mittlerweile einen weiteren Erfolg nachgelegt hat! Und ein Ende? Ist noch lange nicht in Sicht!
____________________
<u>Pressestimmen:</u>
<em>„Wenn das kein Kult-Klassiker wird, ist die Theaterwelt nicht mehr zu retten. Für grenzenlosen Spaß sorgen grandiose Schauspieler, die alle Widrigkeiten stoisch wegspielen. Lachanfälle, Begeisterung. Unüberbietbares Vergnügen. Wertung: Toll!“ </em>
(BILD, 05.12.2016)
******
<em>„Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields haben eine Slapstickkomödie über eine so gründlich misslungene Theateraufführung verfasst, dass einem vor Lachen der Bauch weh tut. Mit dröhnendem und anhaltendem Applaus belohnt das Publikum Ensemble und Regieteam für diese strapaziöse Produktion.“ </em>
(FAZ, 05.12.2016)
******
<em>„Bei diesem Slapstick vom Feinsten provozieren zahlreiche Details, mit denen das durchaus vorhandene, aber mit Mängeln behaftete Improvisationstalent der Laien hervorgehoben wird, weitere Lacher. Zudem nehmen sich die Darsteller genügend Zeit, um die Eigenheiten der gemimten Schauspieler deutlich herauszuarbeiten. Ungewöhnlich großer Spaß.“</em>
(Frankfurter Rundschau, 05.12.2016)
******
<em>„Da purzeln Kaminsimse und Fensterrahmen, dank eines cleveren Bühnebildes (Steven Koop) wird parallel auf zwei Ebenen gespielt. Das ist vergnüglich und reich an Slapstick-Gags wie sie sich Mister Bean nicht besser hätte ausdenken können. Eine unterhaltsame Komödie mit tollem Bühnenbild für Fans des Silvester Kult-Stücks ‚Dinner For One‘.“</em>
(Offenbach Post, 06.12.2016)
******
<em>„Wie immer leben solche Aufführungen vom schnellen Wechsel und vom exakten Timing – keine Tür darf zu früh oder zu spät aufgehen, es sei denn, dies ist gewollt. Hier geht alles so daneben, wie es nur irgend geht und noch etwas darüber hinaus. Ein Stück wie ein Comic aus den besten Zeiten des „MAD-Magazins“, ergänzt durch gekonnte Valentinaden, einem Hauch von Mister Bean und Monty Python. Ein Vergnügen, dem sich das Premierenpublikum gerne hingab.“ </em>
(kulturexpresso.de, 07.12.2016)
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong - Frankfurt - 18.11.2018 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender